ist eine mehrdeutige Bezeichnung: im traditionellen Sinne ist es die Gestaltung von Druckwerken mit beweglichen Lettern. In der Medienwelt steht Typografie für gedruckte Schrift (in Abgrenzung zur Handschrift, Kalligrafie etc.).
ist einfach ausgedrückt eine Vektor Grafik zur Verwendung für Druck, Medien, IT usw. und kann beliebig in der Größe verändert werden ohne einen Qualitätsverlust zu erleiden.
Die Suchmaschinenwerbung ist ein Teilgebiet des Online-Marketing und umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung von Besuchern auf der Webpräsenz über Websuchmaschinen. Das Suchmaschinenmarketing wird überdies unterteilt in Suchmaschinenwerbung oder Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Das Erscheinungsbild von Benutzeroberflächen und Dokumenten kann durch Stylesheet-Sprachen festgelegt werden. Stylesheets können wie Formatvorlagen verwendet werden. Daten, die dem Stylesheet zugewiesen worden sind, können entsprechend der vorgegebenen Regel formatiert werden. Stylesheet-Sprachen sind beispielsweise CSS und XSL.
Der Begriff Social Media beschreibt Webseiten und Apps über die Nutzer/Innen Inhalte (Content) kreieren, teilen und vernetzen können. Zu den bedeutendsten und meistgenutzten Netzwerken zählen unter anderem
• Facebook - @ungerankcom
• Twitter
• Instagram – werbeagentur_ungerank
• Snapchat
• TikTok – werbeagentur_ungerank
• YouTube – Werbeagentur Ungerank
etcSocial Media Agenturen können helfen die passenden Inhalte zu erstellen sowie die Reichweite zu erhöhen.
SMM ist die Abkürzung von Social Media Marketing und ein allgemein geläufiger Begriff aus dem Marketing und Management Bereich. Es stellt einen Teilbereich des Online-Marketing dar.
SEM oder Suchmaschinenmarketing (von engl. Search Engine Marketing) ist ein Teil des Online-Marketing und umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung von Besuchern für eine Website über Suchmaschinen.
SEA oder Suchmaschinenwerbung (englisch search engine advertising) wird im englischsprachigen Raum auch als Keyword Advertising bezeichnet. Es geht hierbei um Werbeformen, die über Clicks abgerechnet werden. Darunter zählt u.a. auch das Schalten von AdWords Anzeigen im Content Netzwerk von Google.
Beim Responsiven Webdesign (kurz: RWD, responsiv, reagierend) handelt es sich um ein technisches und gestalterisches Paradigma zur Erstellung von Websiten, so dass diese auf die Formate des jeweils benutzten Endgerätes, vor allem Smartphones und Tablets, reagieren können. Der grafische Aufbau erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Gerätes, mit dem die Website betrachtet wird. Dies betrifft die Platzierung und Darstellung einzelner Elemente, wie z.B. Navigationen, Seitenspalten und Texte. Die technische Basis hierfür sind Webstandards wie HTML5, CSS3 (Media Queries) und JavaScript.
Im Internet bezeichnet ein Relaunch (englisch to launch = starten) die Veröffentlichung einer grundlegend überarbeiteten Website.
Als Retargeting wird im Online-Marketing ein Verfahren bezeichnet, bei dem Besucher einer Webseite – üblicherweise ein Webshop – markiert und anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter Werbung wieder angesprochen werden sollen.
Als Rohdatenformat oder RAW-Daten (engl. „raw“ für „roh“) bezeichnet man das Dateiformat bei Digitalkameras und digitalen Kinokameras.
Mit Pixel (englisches Kofferwort: aus picture und element) werden Bildpunkte auf einem gedruckten Bild oder einem Bildschirm, der Farbinformationen enthält, bezeichnet. Je höher die Pixelanzahl eines Bildes desto besser die Bildqualität.
Als Open Source (engl. wörtlich „offene Quelle“) wird als Fachbegriff für Software verwendet deren Quellcode offenliegt und von dritten eingesehen werden kann. Meist sind Open Source Softwaren kostenlos.